Der Arbeitgeber muss Neutralität wahren und darf sich nicht in die Betriebsratswahlen einmischen, so das BetrVG, so die ...
Dokumentiert ein Arbeitnehmer in betrügerischer Absicht Zeiten, die er in Wahrheit mit einer gesondert vergüteten ...
Als unternehmerische (Organisations-)Entscheidung eines zur Einrichtung einer internen Meldestelle verpflichteten ...
Es steht der Wahl eines Betriebsrats nicht entgegen, wenn weniger Arbeitnehmer für das Betriebsratsamt kandidieren als die ...
Beschließt der Wahlvorstand einer Aufsichtsratswahl, dass alle Beschäftigten des Konzerns ihre Vertreter im Aufsichtsrat per ...
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, vor einer ordentlichen Kündigung während der Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG ein ...
Die Fälligkeit von Urlaubsabgeltungsansprüchen und der Beginn des Fristenlaufs für eine arbeitsvertraglich vereinbarte ...
Wenn die Zustimmung des Betriebsrats zur Einsichtnahme in Videoaufzeichnungen zur Ermittlung einer Straftat erforderlich wäre ...
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und stellt den Arbeitnehmer trotz dessen Beschäftigungsanspruch von ...
Gibt der Arbeitgeber die für eine variable Vergütung relevanten Ziele nicht rechtzeitig nach billigem Ermessen vor, verletzt ...
Eine Regelung im Ausbildungs-/Studienvertrag, die den Vertragspartner mit den Kosten des dualen Studiums belastet, wenn er ...
Die Verletzung der sich aus § 181 SGB IX ergebenden Pflicht des Arbeitgebers, einen Inklusionsbeauftragten zu bestellen, kann ...